Möblierte Wohnung mit Balkon in einem Jugendstil-Altbau in Hamburg-Hoheluft
Komplett ausgestattete 3-Zimmer-Wohnung mit Holzdielenboden und Stuckelementen an der Decke. Die Wohnung liegt in der ersten Etage eines Jugendstil-Altbaus in Hamburg-Hoheluft. Die sonnige Wohnung ist 64qm groß und hat einen Südwest-Balkon zum ruhigen Innenhof. Das Objekt wurde im Jahr 1900 gebaut, und wird beheizt mit einer Gasetagenheizung.
Schöne 3-Zimmerwohnung mit südöstlicher Terrasse in Hamburg-Bramfeld
Komplett ausgestattete 3-Zimmer-Wohnung mit Terrasse in Hamburg-Bramfeld. Die Hochparterre Wohnung aus dem Jahr 1950 ist ca. 77qm groß, mit Fliesen und Holzdielen verlegt und wird mit Zentralheizung beheizt. Die schöne Terrasse mit Gartenmöbeln liegt in südöstlicher Richtung.
Moderne, hochwertig ausgestattete Loftwohnung in Hamburg-Altstadt
Komplett ausgestattete Loftwohnung in Hamburg-Altstadt mit Steinboden und Fahrstuhl. Die 92qm große Wohnung liegt in der 2. Etage eines Gebäudes von 2015. Die Wohnung hat einen Französischen Balkon in Richtung Norden. Ein Fahrradstellplatz im Keller des Hauses kann genutzt werden.
Familienfreundlicher, möblierter 6-Zimmer Bungalow mit Garten in Hamburg-Wedel
Heller, komplett ausgestatteter Bungalow mit 6 Zimmern und einer umlaufenden Terrasse in Hamburg-Wedel. Der L-förmige Bungalow hat ca. 180 qm, einen Holzdielenboden, Estrich/ Betonboden und wird beheizt mit einer Fußbodenheizung und einem Kamin. Das Objekt wurde im Baujahr 1963 gebaut und in 2010 komplett saniert. Ein eigener Außenstellplatz für bis zu 3 Autos steht zur Verfügung. Ein Fahrradstellplatz im Fahrradschuppen kann genutzt werden.
Komplett ausgestattetes Einzelhaus über zwei Etagen in Schenefeld bei Hamburg
Komplett möbliertes, idyllisch und ruhig gelegenes 4-Zimmer-Einfamilienhaus in Schenefeld, direkt an der Hamburger Stadtgrenze. Es gibt einen großen Garten (ca. 220qm ohne Zaun) und mehrere Terrassen. Für die Gartenpflege ist gesorgt. Das Haus wurde 2004 erbaut. Im Wohnbereich wurden Laminat und Teppich verlegt. Auf dem Grundstück gibt es einen eigenen PKW-Stellplatz, weitere Autos finden auf der Straße Platz. Ein Fahrradschuppen steht zur Verfügung.
- 1

Wie finde ich eine möblierte Wohnung in Hamburg, wo ich mein Haustier mitbringen darf?
Die meisten Haustierbesitzer:innen kennen wohl das Gefühl: Man braucht eine neue Wohnung und befürchtet, dass der geliebte Hund oder die Katze die Suche erschweren werden. Und tatsächlich ist es auf dem Wohnungsmarkt – sei es für Leerwohnungen oder Wohnung auf Zeit – schwieriger, eine haustierfreundliche Wohnung zu finden. Viele Vermietende haben Angst, dass die Haustiere in der Wohnung auf Zeit Schäden anrichten, wie zum Beispiel zerkratzte Tapeten oder verdreckte Möbel. Aus dieser Angst heraus lehnen es daher viele Vermietende kategorisch ab, Haustiere in der Wohnung auf Zeit willkommen zu heißen.
Bei einigen Wohnungen ist eine Katze oder Hund erlaubt. Wir fragen auch gerne für Sie nach
Aber keine Sorge, wir haben einige haustierfreundliche Wohnungen auf Zeit in Hamburg, in denen Ihr vierbeiniger Freund und Sie mit offenen Armen empfangen werden. Ob Sie eine Katze oder einen Hund mitbringen dürfen, sehen Sie im Exposee der jeweiligen Wohnung. Sobald Sie eine passende haustierfreundliche Wohnung bei uns entdeckt haben, sagen Sie uns einfach Bescheid – wir kümmern uns um den Rest, damit Sie mit Ihrem Liebling zum gewünschten Zeitpunkt in Ihre haustierfreundliche Wohnung auf Zeit einziehen können.
Ist unter den haustierfreundlichen Wohnungen nichts Passendes für Sie dabei? In diesem Fall rufen Sie uns gerne einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, denn es gibt durchaus Vermietende, die sich von einem kleinen Hund oder einer älteren Katze überzeugen lassen.
Eine Tierhaftpflichtversicherung ist meistens erforderlich
Wichtig für Sie zu wissen: Sobald Sie in Hamburg gemeldet sind, müssen Sie auch Ihren Hund bei der Stadt anmelden. Dafür muss man eine Hundehaftpflichtversicherung vorweisen, für den Fall, dass Ihr Tier Schäden verursacht. Dies ist auch eine gute Absicherung, falls ihr Hund in der Wohnung auf Zeit beispielsweise Möbel beschädigt oder den Fußboden zerkratzt. Ihre Hundehaftpflichtversicherung übernimmt in der Regel diese Kosten. Haben Sie eine Katze? Dann übernimmt Ihre Privat-Haftpflichtversicherung die Kosten für eventuelle Schäden in der Wohnung. Viele Vermietende setzen allerdings voraus, dass eine extra Tierhaftpflichtversicherung abgeschlossen wurde.