Hamburg Hamm

© City-Wohnen
Das reine Wohngebiet Hamm ist wegen seiner günstigen Mieten und der sehr guten Lage sowohl bei Studierenden und Familien als auch älteren Leuten sehr beliebt. Die größte Schrebergartenanlage Europas, verschiedene Parks und Spielplätze geben dem Viertel eine idyllische Atmosphäre.
Steckbrief Hamburg Hamm
- ruhige Wohngegend
- viele Rotklinkerbauten und moderate Mieten
- viele kleine Parks und immer mehr Cafés
- Ballettzentrum von John Neumeier, dem Ballettdirektor der Hamburger Staatsoper
- Bunkermuseum zur Geschichte des 2. Weltkriegs
Wohnen und Leben
Gewohnt wird in Rotklinkerbauten aus den 50er Jahren mit Innenhöfen oder auch in Reihenhäuser mit kleinen Gärten. Rund um die Sievekingsallee befinden sich noch einige schöne Stadtvillen und Mehrfamilienhäuser aus der Gründerzeit.
Der Hammer Steindamm und die Carl-Petersen-Straße bieten Möglichkeiten zum Einkaufen. Viele kleine Restaurants mit internationaler Küche und kleine Cafés mit selbst gebackenem Kuchen verleihen dem Viertel seinen Charme.
Verkehr
Durch verschiedene S- und U-Bahn Stationen sowie verschiedenen Buslinien ist man in nur zehn Minuten in der Innenstadt. Wer mit dem Auto unterwegs ist hat eine direkte Anbindung an die Autobahn. Anders als in den meisten Stadtteilen Hamburgs hat man beim nach Hause kommen keine großen Probleme bei der Parkplatzsuche.